A.Lange & Söhne: 1815 – Zeit der Entdeckungen (Teil 3)

Die 1815-Uhrenfamilie im Dialog mit einer wegweisenden Erfindung

Die 1815-Uhrenfamilie von A. Lange & Söhne trägt ihren Namen als Reminiszenz an den Gründer der sächsischen Feinuhrmacherei, Ferdinand A. Lange, der im Jahr 1815 in Dresden geboren wurde. Das Jahr markiert einen Wendepunkt in der Geschichte Europas. Napoleon verliert in Waterloo seine letzte Schlacht. Auf dem Wiener Kongress wird die Welt neu geordnet. Richtungweisende Erfindungen treiben die industrielle Entwicklung voran und dienen später jungen Menschen wie Ferdinand A. Lange als Quellen der Inspiration. Eine solche Erfindung ist auch die Davy’sche Grubenlampe von 1815.


Unter Tage: Sicherheitsgrubenlampe und 1815 RATTRAPANTE EWIGER KALENDER in der „Reichen Zeche“ im sächsischen Freiberg. In Ermangelung von Taschenuhren dienten Lampen im Bergbau auch als Zeitmesser. So war es üblich, dass der Bergmann seine Schicht nach der Brenndauer der Lampe bemaß.

Dem Bergbau, seit dem Mittelalter Quelle sächsischen Reichtums, brachte das Jahr 1815 eine bahnbrechende Innovation. Sie sollte in der Folge Tausenden von Bergleuten in aller Welt das Leben retten und die Erschließung neuer Bodenschätze ermöglichen. Denn in diesem Jahr gelang dem englischen Chemiker Humphry Davy die Erfindung einer Sicherheitsgrubenlampe. Sie bannte die Gefahr von Methangasexplosionen in Bergwerken – bis dahin eine der größten Bedrohungen für die unter Tage arbeitenden Männer. Sobald der Methangehalt im Bergwerk eine kritische Schwelle erreichte, konnte der kleinste Funke eine verhängnisvolle Explosion auslösen.

Davy stellte fest, dass sich die hochexplosiven Methan-Luft-Gemische in engen Metallröhrchen von weniger als 3,5 Millimeter Durchmesser nicht mehr entzündeten. Das brachte ihn auf die Idee, die Flamme der Grubenlampen mit einem Zylinder aus engmaschigem Drahtgeflecht zu umgeben. Und tatsächlich: Die gute Wärmeleitung des Metalls hielt die Temperatur des brennbaren Gases unterhalb der Zündtemperatur und verhinderte so eine Schlagwetterexplosion. Die Erfindung brachte noch einen weiteren Nutzen mit sich: Das durch das Metallgitter ins Innere des Zylinders eindringende Methan verbrannte mit bläulichem Lichtschein oberhalb der Flamme. Anhand der Größe dieser sogenannten Aureole ließ sich nun der Methangehalt der Luft abschätzen.

Ein Nachteil der Davy’schen Lampe war die sich verringernde Leuchtkraft infolge der Rußbildung am Gitter. Sächsischer Erfindergeist schaffte jedoch bald Abhilfe. Carl Wolf aus Zwickau erwirkte 1884 das Patent für eine Benzinlampe mit einem Kolben aus Jenaer Glas, die heller brannte, ohne zu rußen. Die neue Lampe erfreute sich reger Nachfrage und machte die Firma Friemann & Wolf schon bald zum größten Grubenlampen-Hersteller der Welt. Etwa zur selben Zeit wurde die Marke A. Lange & Söhne international zum Inbegriff sächsischer Uhrmacherkunst.

Das 1384 gegründete Bergwerk „Reiche Zeche“ in Freiberg ist die Grube mit dem ältesten urkundlichen Nachweis in Sachsen. Als Teil der Himmelfahrt-Fundgrube, die mit ihren über tausend Gängen einst die größte und ertragreichste Grube der Region war, wird sie heute als Forschungs- und Lehrbergwerk der fast 250 Jahre alten, im Bergbau international führenden Technischen Universität Bergakademie Freiberg genutzt.

Über A. Lange & Söhne
Der Dresdner Uhrmacher Ferdinand A. Lange legte mit der Gründung seiner Uhrenmanufaktur 1845 den Grundstein für die sächsische Feinuhrmacherei. Seine hochwertigen Taschenuhren sind bei Sammlern in aller Welt noch immer heiß begehrt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen enteignet, und der Name A. Lange & Söhne geriet beinahe in Vergessenheit. Im Jahr 1990 wagte Walter Lange, der Urenkel von Ferdinand A. Lange, den Neubeginn. Heute werden bei Lange pro Jahr nur wenige Tausend Armbanduhren aus Gold oder Platin hergestellt. In ihnen arbeiten ausschließlich selbst entwickelte und aufwendig von Hand dekorierte und montierte Uhrwerke. Mit mehr als 40 Manufakturkalibern konnte sich A. Lange & Söhne innerhalb von gut 20 Jahren eine Spitzenposition unter den besten Uhrenmarken der Welt sichern. Zu den größten Erfolgen zählen innovative Zeitmesser wie die LANGE 1 mit dem ersten Großdatum in einer Serienarmbanduhr und die LANGE ZEITWERK mit einer exakt springenden Ziffernanzeige von beispielhafter Klarheit. Beide Modelle sind mittlerweile zu Ikonen der traditionsreichen Marke geworden.

Links:

 

***************************************************************************************************

A.Lange & Soehne: 1815 – A Time of Discoveries (part 3)

The 1815 timepiece family and a pioneering invention

A. Lange & Söhne’s 1815 watch family bears its name in reminiscence of the founder of the Saxon precision watchmaking industry, Ferdinand A. Lange, who was born in Dresden in 1815. The year marks a turning point in European history: Napoleon lost his last battle at Waterloo. The Congress of Vienna created a new world order. Trailblazing inventions expedited the unfolding of the industrial era and later provided rich sources of inspiration for young people like Ferdinand A. Lange. One of these inventions was Davy’s safety lamp, introduced in 1815.


Below ground: miner’s safety lamp and 1815 RATTRAPANTE PERPETUAL CALENDAR inside the “Reiche Zeche” in the Saxon town of Freiberg. Because of the scarcity of pocket watches, miner’s lamps were also used to tell the time. It was customary for miners to measure their shifts by the duration of the lamp’s flame.

The year 1815 brought a ground-breaking innovation to mining, the source of Saxon affluence since the Middle Ages. Subsequently, it would save the lives of thousands of miners all over the world and enable the extraction of new resources. In that year, the English chemist Humphry Davy succeeded in inventing a safety lamp. It eliminated the hazard of methane gas explosions in mines, until then one of the greatest threats to the men who worked underground. When the concentration of methane gas in the mine reached a critical level, even the smallest of sparks could trigger a fatal blast.

Davy observed that highly explosive methane/air mixtures would no longer ignite when confined in narrow metal tubes of less than 3.5 millimetres in diameter. This inspired his idea of containing the flame from the miner’s lamp in a cylinder composed of a tightly meshed wire screen. It worked: the good thermal conductivity of the metal kept the temperature of the flammable gas below the ignition temperature and thus prevented firedamp explosions. The invention offered another benefit: any methane that did pass through the metal screen into the cylinder would burn with a bluish tint at the tip of the flame. The size of this so-called aureole now made it possible to estimate the concentration of methane in the ambient air.

Davy’s lamp had one disadvantage, however: it reduced brightness due to the formation of soot on the screen. But Saxon ingenuity soon resulted in a workaround. In 1884, Carl Wolf from Zwickau was granted a patent for a petrol lamp with a borosilicate glass cylinder. It burned much brighter without accumulating soot. The new lamp was in high demand and Friemann & Wolf quickly became the world’s largest maker of mining lamps. At about the same time, the A. Lange & Söhne brand became an international synonym for Saxon watchmaking artistry.

The “Reiche Zeche” in Freiberg was established in 1384. It is the oldest mine in Saxony for which documentary evidence exists. It is part of the Himmelfahrt-Fundgrube mining field, once the region’s largest and highest-yielding mine with over a thousand galleries. Today, it is a research and training mine operated by the TU Bergakademie Freiberg, an internationally leading university of mining and technology.
About A. Lange & Söhne
When Ferdinand A. Lange, a Dresden watchmaker, established his watch manufactory in 1845, he laid the cornerstone of Saxony’s precision watchmaking. His precious pocket watches remain highly coveted among collectors all over the world. The company was expropriated after World War II, and the name A. Lange & Söhne nearly fell into oblivion. In 1990, Ferdinand A. Lange’s great-grandson Walter Lange had the courage to relaunch the brand. Today, Lange crafts only a few thousand wristwatches in gold or platinum per year. They are endowed exclusively with proprietary movements that are lavishly decorated and assembled by hand. In a period of little more than 20 years, A. Lange & Söhne developed over 40 manufacture calibres and secured a top-tier position among the world’s finest watch brands. Its greatest successes include innovative time-keeping instruments such as the LANGE 1 with the first outsize date in a series produced wristwatch as well as the LANGE ZEITWERK with its supremely legible, precisely jumping numerals. Meanwhile, both models have become icons of a brand rich in tradition.

Links:

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Sicherheitsabfrage * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.