Doppel 2.0 – der Schleppzeigerchronograph von Habring2

Joseph Thaddäus Winnerl (geb. 1799 in Mureck in der Steiermark – gest. 1886 in Paris) ersann 1831 auf der Suche nach der ersten Uhr, die Zeitintervalle festhalten konnte, einen separat anhaltbaren Sekundenzeiger. Während andere kluge Köpfe in den darauffolgenden Jahren den Mechanismus weiter verfeinerten und zu dem machten, was wir heute „Chronograph“ nennen, hat Winnerl mit seiner Arbeit den Grundstein für den späteren noch etwas komplizierteren Chrono geschaffen: den Chrono-Rattrapante oder Schleppzeigerchronographen.

Namensgebend für den Schleppzeigerchronographen ist ein zweiter Stopp-Sekundenzeiger aus dem Zentrum, der üblicherweise mit dem normalen Chronosekundenzeiger synchron mitläuft. In Aktion tritt er bei Druck auf den charakteristischen dritten Drücker links (oben) an der Gehäuseflanke. Während der Chronosekundenzeiger weiter unbeirrt seine Runden dreht, ermöglicht der Schleppzeiger so die Ablesung von Zwischenzeiten. Erneute Drückerbetätigung lässt den Schleppzeiger wieder elegant seine Position über dem Chronosekundenzeiger einnehmen.

2012 ist es wieder ein österreichisches Unternehmen, das den Schleppzeigerchronographen zukunftsweisend neu interpretiert: Maria und Richard Habring aka Habring².

Die Technik ist den beiden dabei nicht gänzlich neu, schließlich war Richard Habring bereits am Anfang seiner Karriere als Uhrenkonstrukteur unter seinem Mentor Günter Blümlein maßgeblich an der Entwicklung dieser Komplikation beteiligt. Seine damals gänzlich neuen Ansätze überzeugten neben den Kollegen auch das Patentamt. Das unter der Nummer DE4209580A publizierte Dokument zeigt einen bis dato gänzlich neuen Aufbau der fragilen Zangensteuerung, welche zum Festhalten des rückseitigen Schleppzeigerrades vonnöten ist.

Eine der Besonderheiten der Konstruktion ist der Wegfall des althergebrachten Kolonnenrads, das nicht nur komplex herzustellen, sondern auch bei der Schleppzeigerfunktion aufwendig zu justieren ist. Die Konstruktion, bei der das eigentliche Funktionsmodul in ein bestehendes Werk integriert wurde, zeigte in den darauffolgenden 20 Jahren aber doch die eine oder andere Tücke. Diese nimmt das dynamische Unternehmerpaar nun zum Anlass, noch einmal nachzusetzen und die Konstruktion entscheidend zu verbessern. Der Doppel 2.0 zeichnet sich im Gegensatz zum ursprünglichen Patent durch Servicefreundlichkeit auf höchstem Niveau aus.

So schließt sich ein Kapitel 20-jähriger konsequenter Weiterentwicklung. Dieser Zeitspanne entsprechend werden ausnahmsweise bei Habring², wo die übliche Jahreslimitierung eines Modells lediglich 12 Stück vorsieht, vom Doppel 2.0 genau 20 Stück das Atelier in Völkermarkt verlassen.

Neben dem genialen Schleppzeigermechanismus enthält das Kaliber A08MR natürlich die sonst typischen Werkdetails der kleinen Manufaktur. Chronometergenauer Gang und höchste Zuverlässigkeit sind das Resultat selektiver Kleinstserienfertigung und Montage. Als kleiner optischer Gegensatz zum Ur-Doppel finden sich die Hilfszifferblätter in klassischer Ost-West-Anordnung. Der Saphirglasboden bietet uneingeschränkte Sicht auf das Handaufzugswerk.

Zur Wahl stehen drei Zifferblattvarianten: blau, braun und grau, jeweils mit orangen Farbakzenten. Den Doppel 2.0 gibt es ausschließlich in Edelstahlgehäuse mit 42 mm Durchmesser zum Preis von € 6.000,–.

Einige technische Daten des Habring²-Doppel 2.0

Uhrwerk Habring² A08MR:

  • Stunden-, Minutenanzeige, kleine laufende Sekunde;
  • Stoppsekunde und 30-Minutenzähler, Schleppzeiger
  •  Handaufzug
  •  Triovis-Feinregulierung
  •  Hemmungsteile in Chronometerqualität
  • Stoßsicher nach DIN und NIHS
  •  23 Rubine
  • 48 Stunden Gangreserve nach Vollaufzug
  •  101 servicerelevante Einzelteile

Gehäuse:

  •  Edelstahl, dreiteilig verschraubt
  •  Wasserdicht äquivalent 50 Meter Wassertiefe
  •  Hochgewölbtes und beidseitig entspiegeltes Saphirglas
  • Doppelt gedichtete Krone, Saphirglasboden
  •  Gravierte selektive Seriennummer 01 – 2012 bis 20 – 2012 zwischen den Hörnern bei 6 Uhr.

Zifferblatt/Zeiger:

  •  Blau, grau oder braun galvanisiertes Metallzifferblatt mit silbernen Zählern, rhodinierte Zahlen und Stundenindizes mit Superluminova-Beschichtung
  •  Polierte, rhodinierte Zeiger in Fadenform mit Superluminova-Beschichtung,
  • gebläute Zählerzeiger, mattlackierte Chronosekunden- und Schleppzeiger

Quelle:
Bilder und Texte mit freundlicher Genehmigung von HABRING Uhrentechnik OG

 

**********************************************************************************************

Doppel 2.0 – 20 years in the making

Joseph Thaddäus Winnerl (born 1799 in Mureck in Styria – died 1886 in Paris) hit upon the idea of a separately stoppable seconds hand in 1831, whilst searching for the first watch that could measure intervals of time. Whilst other great minds refined the mechanism over the years to follow and finally arrived at we know today as the chronograph, Winnerl’s work had laid the foundations for a more complicated chronograph: the chrono rattrapante or double (or split-seconds) chronograph.

The double chronograph gets its name from a double seconds hand anchored at the centre that during normal operation runs synchronously with the normal seconds hand. It kicks into action when the characteristic third pusher at the top left of the watch case is pressed. Whilst the chronograph’s seconds hand moves continuously, the other one can be stopped to record intermediate times. Pressing the pusher again elegantly returns the split-seconds hand to its position above the normal seconds hand.

Now, in 2012, it is again an Austrian company that has reinterpreted the double chronograph in a future-oriented design: Maria and Richard Habring aka Habring².

The technology is not completely new to the couple; after all, Richard Habring played a major role in the development of the complication when he first started out on his career as a watch designer under his mentor, Günter Blümlein. At the time, his completely new approach convinced not only his colleagues but also the patents office. The document published under the number DE4209580A depicts a hitherto unseen design of the fragile lever mechanism required to hold the rear-mounted split-seconds wheel.

One of the design’s special features is the omission of the traditional column wheel, which is not only complicated to produce but also requires complex adjustment in conjunction with a split-seconds function. However, the design, which integrated the functional module in an existing movement, went on to display the odd drawback here and there over the next 20 years. The dynamic entrepreneurial couple have taken this as an opportunity to rework the design whilst incorporating some decisive improvements. In contrast to the original patent, the Doppel 2.0 is characterised by superior service friendliness.

And so ends a 20-year chapter of consistent development and improvement. This time span is the reason why Habring² is making an exception and departing from its usual annual output of 12 units per model to produce precisely 20 Doppel 2.0 at their atelier in Völkermarkt.

Of course, the A08MR calibre has all the hallmarks of the small Austrian manufacturer in addition to the ingenious split-seconds mechanism. Accurate chronometer measurement and superior reliability are the result of small-scale manufacturing and assembly. The sub-dials have a classic east-west orientation to provide a visual counterpart to the original. The sapphire crystal base offers an unrestricted view of the manual mechanism.

There is a choice of three dial designs: blue, grey and brown, each offset in orange. The Doppel 2.0 is available exclusively in a 42 mm diameter stainless steel case at a price of € 6,000.

A few technical details of the Habring²-Doppel 2.0

Movement Habring² A08MR:

  •  Hour, minute display, small running seconds hand; stop-seconds hand and 30-minute counter; split-seconds hand
  • Manual winding
  •  Triovis fine adjustment
  • Escapement parts in chronometer quality
  •  Shock-proof in accordance with DIN and NIHS
  •  23 rubies
  •  48 hours of power reserve when fully wound
  •  101 service-relevant individual components

Case:

  •  Stainless steel, 3 screwed sections
  •  Waterproof to a depth equivalent of 50 metres
  •  Concave sapphire crystal, non-reflective coating on both sides
  •  Double-sealed crown, sapphire crystal base
  • Engraved selective serial number 01 – 2012 to 20 – 2012 between the lugs at 6 o’clock

Dial/hands:

  •  Blue, grey or brown galvanised metal dial with silver digits, rhodanised numbers and hour indexes with Superluminova coating
  •  Polished, rhodanised, thread hands with Superluminova coating, blued counter hands, matt-lacquered chrono seconds hand and split-seconds hand

Quelle:
Bilder und Texte mit freundlicher Genehmigung von HABRING Uhrentechnik OG

5 Trackbacks / Pingbacks

  1. Eröffnungsevent des Hauses Hartding – 1903, “Außergewöhnliche Uhren Kreationen” | Deutsche Uhrmacher
  2. Eröffnungs-Event (Schwingfest) HARTDING – 1903 in Dresden, die Adresse für feine Uhren | Deutsche Uhrmacher
  3. Habring² ein nicht ganz alltäglicher Markenname im Kreise exklusiver Uhrenhersteller. | Deutsche Uhrmacher
  4. Besuch der Munich Time 2012 im Hotel Bayerischer Hof (München) – Teil 1 | Deutsche Uhrmacher
  5. Internationaler „Uhren-Oscar“ für österreichische Manufaktur Habring² | Deutsche Uhrmacher

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Sicherheitsabfrage * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.